Datenschutzerklärung der
K & K enforcement GmbH


Wir, die K & K enforcement GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen und wenn Sie mit uns über verschiedene Online-Kanäle wie Google, Instagram, Facebook, LinkedIn, Google Ads, Google Analytics, Google Unternehmensprofil, Google Keyword Planner, Google AdSense oder Microsoft Office interagieren.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

K & K enforcement GmbH
Vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Thomas Karg
Oskar-von-Miller-Ring 36
80333 München
089 709511 47
zentrale@k-k-enfocement.de


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Tätigkeit als Unternehmensberatungsgesellschaft, erheben wir verschiedene personenbezogene Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Datenkategorien:

Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Finanz- und Zahlungsdaten: Bankverbindungen, Angaben zu offenen Forderungen, Zahlungshistorie
Vertragsdaten: Vertragsbeziehungen, Korrespondenz im Zusammenhang mit Forderungen
Identifikationsdaten: Geburtsdatum, Steuernummer, Geschäftsnummer (bei Unternehmen)
Kommunikationsdaten: Informationen, die bei der Kommunikation zwischen Ihnen und uns entstehen.
Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Präsenzen auf sozialen Netzwerken und digitalen Plattformen wie Google, Instagram, Facebook, LinkedIn, sowie auf verschiedenen Google-Diensten und -Tools nutzen. Dazu gehören auch:

Google Ads: Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, erheben wir Daten zur Analyse Ihrer Interaktionen mit den Anzeigen und zu den von Ihnen getätigten Klicks.
Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verstehen, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren.
Google Unternehmensprofil: Wenn Sie mit unserem Google Unternehmensprofil interagieren, sammeln wir Daten zu Ihren Anfragen, Bewertungen und Interaktionen.
Google Keyword Planner und Google AdSense: Diese Tools nutzen wir zur Planung und Schaltung von gezielten Werbeanzeigen und zur Monetarisierung unserer Website.
Microsoft Office: Wir verwenden Microsoft Office-Anwendungen zur internen Kommunikation und zur Verwaltung von Dokumenten, die möglicherweise personenbezogene Daten enthalten.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Projektentwicklung: Wir entwickeln individuelle Strategien zur Projektentwicklung, um den Wert Ihrer Sicherheiten erheblich zu steigern. Durch gezielte Maßnahmen wie Sanierungen und Restrukturierungen unterstützen wir Sie dabei, den Marktwert Ihrer Objekte zu optimieren und so eine höhere Befriedigung Ihrer Forderungen zu erreichen.

Risikoprüfung: Wir führen gründliche Risikoprüfungen durch, um potenzielle Herausforderungen bei der Beitreibung von Forderungen frühzeitig zu erkennen und Ihnen eine verlässliche Basis für Ihre Entscheidungen zu bieten.

Forderungsbeitreibung: Wir setzen gezielte Strategien zur effizienten und nachhaltigen Beitreibung von offenen Forderungen um, auch über nationale Grenzen hinweg. Dies hilft Ihnen, Ihre Rückflüsse zu maximieren und den Aufwand zu minimieren.

Sicherheitenprüfung: Wir prüfen und bewerten die bestehenden Sicherheiten und stellen sicher, dass Ihre Sicherheitsvereinbarungen korrekt und optimal abgesichert sind.

Unterstützung bei Kreditausfällen: Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Analyse von Kreditausfällen und der Entwicklung von Strategien zur Risikominderung, um Ihre Liquidität und Finanzsituation zu stabilisieren.

Vertragsabwicklung: Wir bearbeiten Verträge und kommunizieren mit Ihnen über die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen.

Rechtliche Ansprüche: Wir wahren Ihre rechtlichen Ansprüche, etwa im Zusammenhang mit der Durchsetzung oder Verteidigung von Forderungen.

Buchhaltung und Abrechnung: Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich der Steuer- und Finanzbuchhaltung.

Werbung und Marketing: Durch den Einsatz von Google Ads, Google Analytics, Google AdSense, LinkedIn und weiteren Marketingplattformen bieten wir Ihnen personalisierte Werbung und verbessern unsere Sichtbarkeit. Unsere Tools ermöglichen uns, maßgeschneiderte Werbekampagnen zu erstellen und die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu messen.

Website-Analyse und Nutzerverhalten: Mit Google Analytics analysieren wir das Nutzerverhalten auf unserer Website, um die Benutzererfahrung zu verbessern und unser Angebot zu optimieren.

Kommunikation und Interaktion: Über unsere Präsenzen auf Facebook, Instagram, LinkedIn und anderen sozialen Plattformen treten wir mit Ihnen in Kontakt, beantworten Ihre Anfragen und informieren Sie über unsere Dienstleistungen.

Fachseminare: Wir bieten praxisorientierte Fachseminare zu den Themen Forderungsmanagement, Risikobewertung und -management, die speziell auf Ihre Bedürfnisse als Gläubiger und Unternehmen abgestimmt sind.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Berechtigtes Interesse: In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Forderungsbeitreibung und der Kommunikation im Zusammenhang mit offenen Forderungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Einwilligung: Für bestimmte Verarbeitungszwecke, z.B. für gezielte Werbung, holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Rechtliche Verpflichtung: Wir sind gegebenenfalls gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu verarbeiten, beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

5. Empfänger der Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Zu den Empfängern können gehören:

Externe Dienstleister: Wir können externe Dienstleister, wie z.B. Inkassounternehmen oder Rechtsanwälte, mit der Durchführung von Forderungsbeitreibungsmaßnahmen beauftragen.

Werbe- und Analyse-Dienste: Drittanbieter wie Google (einschließlich Google Ads, Google Analytics, Google AdSense, Google Keyword Planner) und LinkedIn, die uns bei der Durchführung von Werbung und der Analyse des Nutzerverhaltens unterstützen.

Behörden und öffentliche Stellen: Falls erforderlich, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um unsere Rechte zu wahren, können wir Daten an Behörden oder Gerichte weitergeben.

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer: Im Rahmen der Buchhaltung und Steuererklärung können personenbezogene Daten an unsere externen Berater übermittelt werden.

6. Aufbewahrung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen. Danach werden Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, folgende Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten auszuüben:

Auskunft: Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen widersprechen, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe, die eine weitere Verarbeitung rechtfertigen.
Datenübertragbarkeit: Sie können unter bestimmten Bedingungen die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

8. Sicherheit Ihrer Daten

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen. Dies umfasst unter anderem die Verwendung von Verschlüsselungstechnologien und den sicheren Umgang mit Daten durch unsere Mitarbeiter.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung wird auf unserer Website veröffentlicht.

Stand: 06/2025